Silbe

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2024
Anonim
Was ist eine Silbe? Silbenstruktur: Grundwissen Phonetik & Phonologie
Video: Was ist eine Silbe? Silbenstruktur: Grundwissen Phonetik & Phonologie

Inhalt

DasSilbe es ist die Emission von Phonemen im selben Phonenkern. Es ist die phonologische Teilung eines Wortes.

Die Unterteilung eines Wortes in Silben ist wichtig, da es davon abhängt, ob das Wort akut, ernst, esdrújula oder sobreesdrújula ist.

Daher ist es wichtig, ein Wort korrekt in Silben zu trennen, und dafür ist es wichtig, den Diphthong und die Pause zu berücksichtigen.

Teile der Silbe

Die Silbe kann in verschiedene Teile unterteilt werden: den Silbenangriff, den Silbenkern und die Silbencoda.

  • Silbenangriff. Es geht dem Kern voraus.
  • Silbenkern. Punkt der größten Intensität innerhalb der Silbe. Es ist immer ein Vokal (unabhängig davon, ob er einen Akzent hat oder nicht) und am häufigsten sind die Vokale a, e, o. Die Vokale i, u (schwache Vokale) sind schwieriger als Silbenkern zu identifizieren, können aber sein, wenn sie nicht von einem starken Vokal (a, e, o) begleitet werden.
  • Silben Coda. Es ist der Teil, der sich hinter dem Silbenkern befindet.

Zum Beispiel: Die Phoneme des Wortes "pan" sind: p - a - n. Der Buchstabe "p" in diesem Wort ist der Silbenangriff, der Buchstabe "a" ist der Silbenkern und der Buchstabe "n" ist die Silbencoda.


Sehen wir uns ein anderes Beispiel an:C.zurtundl

Das Wort ist in zwei Silben unterteilt. Jeder von ihnen enthält einen Silbenangriff, einen Silbenkern und eine Silbencoda.

Das "c" und das "t" sind Silbenangriffe (kursiv unterschieden), "a" und "e" sind Silbenkerne (fett gedruckt), während "r" und das "lSind Silbenkodas (mit Unterstreichung unterschieden).

Das Wort Kartell ist ein nicht betontes akutes Wort, daher ist die betonte Silbe (starke Silbe) „tel“.

Unterschiede zwischen Phonem und Silbe

Ein Phonem ist die minimale Spracheinheit. Ein Phonem ist nicht dasselbe wie ein Buchstabe. Das Phonem ist der Ton, der jeden Buchstaben artikuliert. Andererseits bilden eine Reihe von Phonemen (zwei oder mehr von ihnen) eine Silbe.

Phonembeispiel: t - o - m - a - t - e. Jeder Buchstabe wird durch einen Ton artikuliert und dieser Ton wird als Phonem bezeichnet.

Anzahl der Silben innerhalb eines Wortes

Entsprechend der Anzahl der Teile oder Fragmente, die in Wörter unterteilt werden können, können sie klassifiziert werden in:


  • Einsilbige Wörter. Es ist nicht möglich, sie in Silben zu unterteilen. Das ganze Wort ist eine Silbe und heißt einsilbig. Zum Beispiel: Sonne, Brot, mehr sein.
  • Bisyllabische Wörter. Sie können in zwei Silben unterteilt werden und werden deshalb bisyllabisch (zwei Silben) genannt. Zum Beispiel: ca - ma, cuer - no, puen - te, tren - za
  • Trisyllabische Wörter. Sie können fragmentiert oder in drei Silben unterteilt werden. Zum Beispiel: pan - que - que, cua - dra - do, pe - la - do, ter - rre - no
  • Tetrasyllabische Wörter. Sie können in vier Teile oder Silben unterteilt oder unterteilt werden. Zum Beispiel: Tri-an-gu-lo, te-le-fo-no, pa-pe-le-ra, e-di-fi-cio
  • Pentayllabische Wörter. Sie können in fünf Silben unterteilt werden. Zum Beispiel: ma - te - ma - ti - cas, en - ci - clo - pe - dia, med - te - rrá - ne - o
  • Es kann Ihnen helfen: Einsilbige Wörter

Arten von Silben

Die Silben können sein Tonic (mit oder ohne Akzent) oder unbelastet (diejenigen, auf die die Kraft der Stimme nicht fällt).


Bildung betonter Silben

Silben können auf verschiedene Arten gebildet werden:

  • Bildung einer Silbe durch einen einzelnen stimmhaften Vokal. Zum Beispiel: "Luft": a - é - re - o.
  • Bildung eines Vokals mit einem Konsonanten (auch einfache oder direkte Silben genannt). Zum Beispiel: em - ple - a - do.
  • Bildung einer Silbe mit mehr als einem Vokal und / oder mit mehr als einem Konsonanten. Zum Beispiel: gut - nein.

Pause

Die Pause ist die Trennung zweier zusammenhängender Vokale, die unterschiedliche Silben bilden. Es kann akzentuiert oder nicht akzentuiert werden.

Zum Beispiel: a - é - re - o, ca - os, co - or - di - nar

  • Weitere Informationen: Hiato

Diphthong

Der Diphthong ist die Vereinigung zweier schwacher Vokale (i, u) oder eines starken Vokals (a, e, o) mit einem schwachen Vokal (i, u).

Im Diphthong befinden sich die zusammenhängenden Vokale in derselben Silbe, es sei denn, der Diphthong bricht oder bricht.

Zum Beispiel: mue - la, pue - blo, rui - do

  • Weitere Informationen: Diphthong

Beispiele für Silben

A - li - ca - í - doFallKäse
A - pu - roReibungLieferant
BärioFu - du - roRi - was - za
BankHe - Chi - ZoSe - gui - dor
Bar - baHo - ga - zaSim - pa - ti - a
HelligkeitZuhauseSofa
Bur - bu - haIn - wert - neinSo - lem - ne
HeißIn - te - li - geniaTaxi
Ca - rre - taKo - a - theTem - pa - no
HausFreiheitRuhe
LiedMon - cesGepäckwagen
ErmüdenMutterDu - sei - rí - a
Ce - rra - du - raLügeEiner
KlassischLügnerGo - gon
FeiglingSchwarzMut
Co - ma - dre - jaJungeSaw - li - nis - ta
DelfinOs - traYe - ma
DiamantPa - loZa - pa - to


Sowjetisch

Sätze mit Konjunktionen
Allgemeine und spezifische Ziele
Orthographischer Akzent